Hier finden Sie hilfreiche Tipps und Tricks für Ihren Kurzurlaub:
Packlisten für verschiedene Aktivitäten, Rucksack richtig packen,
umweltschonendes Verhalten im Urlaub beim Wandern, Mountaibiken und anderen Aktivitäten, Reisespielen für Kinder
auf längeren Fahrten und allerlei Interessantes
rund um das Thema Reisen. Lassen Sie sich inspirieren.
Unterwegs auf Schusters Rappen: Das Schuhwerk ist bei Wandertouren am wichtigsten und sollte nicht nagelneu, sondern schon eingelaufen sein. Was Sie sonst noch für eine mehrtägige Wanderung brauchen finden Sie in dieser Checkliste.
Eine Radtour erfordert etwas Vorbereitung. Diese Checkliste hilft Ihnen bei der Planung von mehrtägigen Fahrradtouren. Generell gilt: Je weniger Gepäck, desto mehr Spaß macht das Radfahren. Außer man gönnt sich den Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft.
Die Checkliste soll die Vorbereitungen für den Segeltörn etwas erleichtern. Wer noch nie auf einem Segelboot unterwegs war, findet hier bestimmt ein paar hilfreiche Hinweise.
Verreisen mit Kindern kann sehr schön sein, wenn man nichts "Lebensnotwendiges", wie zum Beispiel das Lieblingskuscheltier, vergessen hat. Daher ist Organisation das A und O. Diese Liste soll als Orientierungshilfe für Eltern von Babys oder Kleinkinder gelten.
Die Checkliste soll eine umfassende Auswahl für alle Bedürfnisse bieten. Was exakt benötigt wird, hängt in erster Linie von den persönlichen Bedürfnissen und der Art der geplanten Tour ab. Bei gebuchten Kanutouren wird das Boot und die Ausrüstung meist gestellt.
Die Checkliste ist für Klettersteigtouren mit Übernachtung in Hotels, Pensionen oder Berghütten ausgelegt. Bei gebuchten Klettersteigtouren wird die Ausrüstungs oft gestellt. In der Regel kann sie auch beim örtlichen Alpenverein oder bei Sportgeschäften ausgeliehen werden.
Diese Checkliste ist als Ergänzung zu den anderen Packlisten gedacht, falls man plant im Zelt zu nächtigen. Vor der Abreise sollte man prüfen, ob das Zelt komplett ist. Am besten zu Hause probeweise aufbauen und auslüften lassen.
Aktiv trotz eisiger Kälte. Mit der richtigen Ausrüstung ist dies ein wahres Erlebnis. Damit man bei einer Schneeschuh- oder Skitour mit Hüttenübernachtung nicht zur Frostbeule wird, haben wir hier das Wichtigste zusammengestellt.
Mit Spielen vergeht die Zeit schneller. So vermeiden Sie den berühmten
Satz "Mir ist langweilig" bei längeren Anreisen mit Kindern. Nebenbei
könnte es auch den Erwachsenen
Spaß machen und die Anreise kann als gemeinsames Erlebnis genutzt
werden.
Ein Rucksack kann schnell zur Last werden, wenn er zu schwer oder nicht
richtig gepackt ist. Außerdem macht es keinen Spaß immer alles rausholen
zu müssen, da das was man sucht nicht zu finden ist.
Kinder haben ihre eigenen Vorstellungen vom Erkunden der Natur. Ein
schönes Panorama oder imposante Gipfel sind für Kinder kein Grund,
stundenlang zu marschieren. Es gibt ein paar einfache Tricks, mit denen man Kinder für eine Wanderung begeistern kann.
Eine gut sortierte Reiseapotheke sollte genauso selbstverständlich
zum Reisegepäck gehören, wie Socken und frische Unterwäsche. Sonst
können einem schon leichte Kopfschmerzen den Kurzurlaub verderben. Und
wenn
man sie nicht braucht ist es um so besser.
Was tun im Fall der Fälle? Was ist das Wichtigste im Notfall und was
genau muss man bei einem Notruf sagen? Oft sind es Kleinigkeiten, die im
Notfall helfen. Und wenn man weiß, was zu tun ist, dann fühlt man sich
gleich sicherer.